logo
Banner Banner
Blog Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

BABOS Qualitätsstandards und -vorschriften

BABOS Qualitätsstandards und -vorschriften

2025-04-25

Wolframkarbidwerkzeuge sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen Härte, Verschleißbeständigkeit und Fähigkeit, die Schneide unter extremen Bedingungen zu halten, in verschiedenen industriellen Anwendungen unerlässlich.Um die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit dieser Instrumente sicherzustellen,In diesem Artikel werden die wichtigsten Qualitätsstandards und Vorschriften für die Herstellung von Werkzeugen aus harten Legierungen beschrieben.


1Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
Wolframkarbidwerkzeuge bestehen typischerweise aus Wolframkarbid (WC) mit einem Bindemittel wie Kobalt, Nickel oder Titan.Die chemische Zusammensetzung ist entscheidend für die gewünschten mechanischen EigenschaftenDer Kohlenstoffgehalt in Werkzeugstahl, ein häufig in Werkzeugen aus harten Legierungen verwendetes Material, liegt beispielsweise zwischen 0,95% und 1,3%, während der Kohlenstoffgehalt von Chrom, Molybdän,und Vanadium hinzugefügt werden, um Härte und Zähigkeit zu erhöhen.Diese Elemente sorgen dafür, daß die Werkzeuge bei hohen Temperaturen verformt werden und ihre Strukturintegrität während des Gebrauchs erhalten.


2.Wärmebehandlung und Bearbeitungsfähigkeit
Wärmebehandlungsprozesse wie das Glühen sind entscheidend für die Verbesserung der Bearbeitungsfähigkeit und der Duktilität von Werkzeugen aus harten Legierungen.Verringerte Härte und erhöhte DuktilitätDas Verfahren verringert auch die inneren Spannungen und verhindert Verformungen oder Risse bei späteren Arbeiten.Der Glühenprozeß beinhaltet in der Regel das Erhitzen des Materials auf 850-870°C und seine langsame Abkühlung im Ofen, um eine maximale Härte von 250 HB zu erreichen.


3Qualitätsstandards und Prüfungen
Die Werkzeugfabriken für Wolframkarbid halten sich an verschiedene internationale Standards, um eine gleichbleibende Qualität und Leistung zu gewährleisten. Dazu gehören:


• ASTM-Standards:Die American Society for Testing and Materials (ASTM) enthält detaillierte Spezifikationen für die chemische Zusammensetzung, die mechanischen Eigenschaften und die Prüfmethoden von Werkzeugen aus harten Legierungen.Zum Beispiel:ASTM A681 beschreibt die Anforderungen an Werkzeugstahl, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Härte- und Zähigkeitsniveaus erreicht.

• ISO-Standards:Die Internationale Organisation für Normung (ISO) legt auch globale Standards für Werkzeuge aus harten Legierungen fest.

• SAE-Standards:Die Society of Automotive Engineers (SAE) definiert Standards für Materialien, die in der Automobil- und Luftfahrtindustrie verwendet werden, einschließlich Werkzeugen aus harten Legierungen.Diese Normen stellen sicher, dass die Werkzeuge die für Anwendungen mit hoher Belastung erforderlichen Leistungskriterien erfüllen..

 

Bei BABOS bestehen wir auf ISO-Standards.


4.Fertigungsprozesskontrolle
Der Herstellungsprozess für Werkzeuge aus Wolframkarbid ist sehr komplex und erfordert eine strenge Kontrolle, um Qualitätsstandards zu erfüllen.


• Präzisionsbearbeitung:Werkzeuge aus Wolframkarbid müssen mit hoher Präzision bearbeitet werden, um eine hohe Maßgenauigkeit und Oberflächenveredelung zu gewährleisten.

• Qualitätskontrollen:Regelmäßige Kontrollen werden in verschiedenen Produktionsstufen durchgeführt, um Mängel oder Abweichungen von den Spezifikationen zu erkennen.sind üblicherweise zur Beurteilung der Integrität der Werkzeuge verwendet.

• Umwelt- und Sicherheitsstandards:Fabriken müssen auch Umweltvorschriften einhalten, um die Auswirkungen der Herstellungsprozesse auf die Umwelt zu minimieren.Dies schließt eine ordnungsgemäße Abfallbewirtschaftung und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien ein.


5.Kontinuierliche Verbesserung und Innovation
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, investieren Werkzeugfabriken mit Wolframkarbid kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um die Werkzeugleistung und -beständigkeit zu verbessern.fortgeschrittene WärmebehandlungsverfahrenDie Entwicklung von hochleistungsfähigen Werkzeugstählen mit überragender Zähigkeit und Verschleißbeständigkeit ist beispielsweise ein laufendes Forschungsgebiet.



Die Einhaltung strenger Qualitätsstandards und Vorschriften ist für die Herstellung zuverlässiger und leistungsfähiger Werkzeuge aus Wolframkarbid unerlässlich.Dauerhafte Innovation und Verbesserung verbessern die Qualität und Effizienz von Werkzeugen aus harten Legierungen weiter, was zu ihrer weit verbreiteten Verwendung in der modernen Fertigung beigetragen hat.